Start Marketing & PR PlayStation Portal: ‚Tragbare PS5‘ ab sofort vorbestellbar (Update)

PlayStation Portal: ‚Tragbare PS5‘ ab sofort vorbestellbar (Update)

Keine 'PS5 to go', aber nahe dran: Project Q streamt PS5-Games von der Konsole (Abbildung: Sony Interactive)
Keine 'PS5 to go', aber nahe dran: Project Q streamt PS5-Games von der Konsole (Abbildung: Sony Interactive)

„Gestochen scharfe Grafik“ verspricht Sony Interactive für PlayStation Portal: Die tragbare Version der PS5 erscheint am 15. November 2023.

Update vom 4. September 2023: Zuvorderst ist der PlayStation Portal Remote Player für die Nutzung im „WLAN-Heimnetzwerk“ gedacht.

Sony Interactive hat allerdings mittlerweile die nicht ganz unwesentliche Information nachgereicht, dass die Nutzung überall dort möglich ist, wo Zugang zu Breitband-WLAN mit mindestens 5 Mbit/s vorhanden ist (Empfehlung: 15 MBit/s). Die stationäre PS5-Konsole muss via Breitband-Internet verbunden und vollständig eingeschaltet sein (oder sich mindestens im Ruhemodus befinden).

Beim Einsatz im öffentlichen WLAN – Restaurant, Hotel, Bahn – lässt sich die Qualität der Internetverbindung naturgemäß nicht steuern, was sich laut Sony „auf die Qualität des Spielerlebnisses auswirken“ kann.

Ein PlayStation-Plus-Abo wird nicht vorausgesetzt.


Update vom 1. September 2023: Kein ‚richtiger‘ Handheld, sondern eher eine Alternative, „auch wenn der Fernseher gerade besetzt ist“ (O-Ton) – das verbirgt sich hinter dem PlayStation Portal Remote-Player, der PlayStation-5-Inhalte auf einen tragbaren 8-Zoll-Bildschirm per WLAN streamt.

Das Peripheriegerät wird ab dem 15. November 2023 ausgeliefert und ist ab sofort für 219,99 € vorstellbar – allerdings zunächst nur beim Sony-Werkverkauf PlayStation Direct.

Erst ab dem 29. September – also mit vierwöchigem Abstand – steigen auch „ausgewählte Handelspartner“ (sprich: Versender und Elektronikmärkte) in den Vertrieb ein.


Update vom 23. August 2023: Das im Mai 2023 angekündigte Produkt mit dem Codenamen Project Q kommt noch in diesem Jahr in den Handel: Der PlayStation Portal Remote Player empfängt die Daten der PlayStation 5-Konsole via WLAN – was den Bewegungsspielraum und Einsatzbereich zwangsläufig auf die eigenen vier Wände beschränkt.

Zum vergleichsweise günstigen Preis von 219,99 € erhält der Kunde einen 8-Zoll-LCD-Bildschirm (1080p, 60 fps); an der linken und rechten Seite befindet sich jeweils eine Hälfte des DualSense Wireless Controllers. Dadurch verfügt PlayStation Portal über typische PS5-Features wie adaptive Trigger und haptisches Feedback. Die Auslieferung soll noch vor dem Jahresende erfolgen.

Parallel hat Sony Ineractive zwei weitere Peripherie-Geräte angekündigt:

  • Pulse Elite Wireless Headset ist eine kabelloses Kopfhörer-/Mikrofon-Kombi, die laut Hersteller verlustfreien Klang und geringe Latenz bieten soll. Unverbindliche Preisempfehlung: 149,99 €
  • Pulse Explore sind kabellose Ohrhörer (Earbuds), die mit zwei Mikrofonen ausgestattet sind. Im Lieferumfang ist eine Ladeschale enthalten. UVP: 219,99 €

Informationen zu Vorbestellterminen will Sony in Kürze veröffentlichen.


Project Q: Sony streamt PS5-Games aufs Handheld

Meldung vom 25. Mai 2023: Der PlayStation-Konzern Sony sieht offenkundig Potenzial in einem Markt, der derzeit von der Nintendo Switch und im PC-Bereich vom SteamDeck dominiert wird: tragbare Spielkonsolen, fürs Sofa oder unterwegs. Im Rahmen des PlayStation Showcase am 24. Mai 2023 hat das Unternehmen nun ein neues Produkt angekündigt, das im Lauf des Jahres auf den Markt kommen soll: Project Q.

Das Modell verfügt über ein 8-Zoll-LCD-Display mit einer Bildschirmdiagonale von 20 Zentimetern, das eine Full-HD-Auflösung von bis zu 1080p bei 60 Bildern pro Sekunde liefern soll. An beiden Seiten des Monitors ist jeweils eine ‚Hälfte‘ des gewohnten DualSense Wireless-Controllers verbaut, inklusive aller Tasten, Funktionen und Features wie haptischem Feedback und adaptive Trigger.

Im Unterschied zu den mäßig erfolgreichen Handhelds PlayStation Portable (PSP, 2005) und PlayStation Vita (2011) setzt Sony diesmal nicht auf dedizierte Games auf Disc oder Modul: Stattdessen werden bereits vorhandene, auf der PlayStation 5 installierte Spiele via WLAN gestreamt.  Das Stichwort lautet Remote Play: Die Games kommen nicht aus der Cloud – stattdessen findet die Verarbeitung direkt auf der Konsole statt, die dann nur noch das Bildsignal liefert.

Bedeutet gleichzeitig: Wer Project Q nutzen will, braucht zwingend auch eine PS5. Ein ‚richtiger‘ To-Go-Handheld, der sich auch für Bus, Bahn und Strand eignet, ist Project Q also nicht.

Immerhin: Der Kauf gesonderter Project Q-Spiele ist nicht erforderlich. Ein God of War Ragnarök, FIFA 23 oder Elden Ring lässt sich nicht nur auf einem 55 Zoll großen TV-Bildschirm, sondern auch auf der 8-Zoll-Variante nutzen – allerdings mutmaßlich nur in den eigenen vier Wänden oder maximal dort, wohin das WLAN-Signal reicht, etwa auf dem Balkon oder in einem anderen Stockwerk.

Zu Akkulaufzeit, Termin und Preisen gibt es noch keine Angaben – auch der finale Name von Project Q soll erst in den kommenden Monaten publik werden, möglicherweise im Rahmen der Gamescom 2023 in Köln.

1 Kommentar

  1. Es ist unnötig so ein Gerät zu kaufen, da durch eine Android App/Apple App Playstation Remote über Tablet oder Handy das genauso funktioniert. Da kann man den Controller auch anschließen und man hat das gleiche, wie in dieser Konsole. Für mich komplett unnötig 🥱

Kommentarfunktion ist geschlossen.