Start Events German Dev Days 2025: Die Nominierungen für den GDD Award (Update)

German Dev Days 2025: Die Nominierungen für den GDD Award (Update)

0
Termin für die German Dev Days 2025: 9. und 10. Juli 2025 (Abbildung: Assemble Entertainment)
Termin für die German Dev Days 2025: 9. und 10. Juli 2025 (Abbildung: Assemble Entertainment)

Die Konferenz-Reihe German Dev Days (kurz: GDD) wird 2025 fortgesetzt – die nächste Auflage steigt bereits im Juli.

Update vom 10. Juni 2025: In knapp vier Wochen – genauer: am 9. Juli – starten die German Dev Days 2025. Ein traditioneller Programmpunkt des ersten Konferenztages: die Verleihung der GDD Indie Awards 2025, die auch in diesem Jahr mit 10.000 € dotiert sind. Die Moderation der Zeremonie übernehmen in gewohnt liebenswürdiger Weise Stefan Marcinek (GDD-Gastgeber und Assemble-Gründer) und Stephan Reichart (Head of Devcom).

Die Nominierungen im Überblick:

Bester Prototyp (dotiert mit 1.000 €)

  • Ghost Haunting
  • Map Map – A Game About Maps
  • Dawn Of Defense

Bestes Aussehen (dotiert mit 1.500 €)

  • Care
  • Mindlock – The Apartment
  • Ghostboy

Bester Klang (dotiert mit 1.500 €)

  • Mindlock – The Apartment
  • Care
  • Ghostboy

Beste Geschichte (dotiert mit 1.500 €)

  • A Night At The Watermill
  • Mindlock – The Apartment
  • Care

Beste Spielmechanik (dotiert mit 1.500 €)

  • Footgun: Underground
  • Dungeons of Dreadrock 2 – The Dead King’s Secret
  • Lucky Tower Ultimate

Bestes Spiel (dotiert mit 3.000 €)

  • Care
  • Lucky Tower Ultimate
  • Mindlock – The Apartment

Informationen zu Tickets, Programm und Ablauf finden Sie auf der Website der German Dev Days 2025.


Update vom 30. Mai 2025: Das Programm für die German Dev Days 2025 ist in trockenen Tüchern – die Veranstalter melden zudem, dass die Veranstaltung zu fast 60 Prozent ausgebucht ist. Wer am 9. und 10. Juli in Frankfurt dabei sein möchte, sollte sich also jetzt um ein Ticket kümmern. Im Preis inklusive ist die traditionelle GDD-Party am ersten Abend.

Wichtig: Für die Workshops (die sich auch noch kurzfristig buchen lassen, sofern es Plätze gibt) sind gesonderte Karten erforderlich.


Update vom 13. Mai 2025: Knapp zwei Monate vor dem Start der German Dev Days 2025 ist das vorläufige Programm abrufbar: Das thematische Spektrum ist wie gewohnt vielfältig und reicht von Entwicklung, Gründung und Finanzierung über Game-Design bis hin zur Vermarktung und rechtlichen Fragen.

Schwerpunkt ist in diesem Jahr das Thema Games-Podcasts: Die Macher von Auf ein Bier (The Pod), Behind the Screens und Stay Forever produzieren und referieren live auf der Bühne im Saalbau Gallus.

Weitere Informationen zu Tickets, Experten und Ablauf finden Sie auf der Website der German Dev Days 2025.


Update vom 14. April 2025: Seit heute ist die Ticket-Registrierung für die German Dev Days 2025 am 9. und 10. Juli im Saalbau Gallus in Frankfurt möglich. Studenten dürfen kostenlos teilnehmen – für das Business-Ticket werden 149 € zuzüglich Mehrwertsteuer fällig. Anmeldeschluss: 30. Juni. Ab sofort, wenngleich auch noch kurzfristig ist die Buchung von Workshops für je 10 € möglich.

Zu den Sponsoren der diesjährigen GDD 2025 zählen unter anderem Daedalic Entertainment, Crytek, Keen Games, Weltenbauer und das SAE Institute; gefördert wird das Format außerdem vom hessischen Wirtschaftsministerium.


Update vom 25. Februar 2025: Zu den Traditionen entlang der German Dev Days zählt die Verleihung des GDD Indie Awards, der auch in diesem Jahr mit 10.000 € dotiert ist. Einreichungen sind ab sofort und bis spätestens 31. März 2025 in folgenden Kategorien via Website-Formular möglich:

  • Beste Biberkacke (Schlechtestes Spiel) – dotiert mit 100 €, die an einen guten Zweck gehen
  • Bester Prototyp – dotiert mit 1.000 €
  • Bestes Aussehen (Grafik, Animation etc.) – dotiert mit 1.500 €
  • Bester Klang (Musik, Sound, Sprachausgabe) – dotiert mit 1.500 €
  • Beste Geschichte (Story) – dotiert mit 1.500 €
  • Beste Spielmechanik (Game Design) – dotiert mit 1.500 €
  • Bestes Spiel – dotiert mit 3.000 €

Die Preisverleihung findet am 9. Juli um 18 Uhr als Abschluss des ersten GDD-Tages im Saalbau Gallus statt. Die Vorjahressieger des GDD Indie Award 2024 finden Sie hier.


Update vom 18. Februar 2025: Wie schon in den Vorjahren können sich Solo-Entwickler sowie junge und kleine Studios für einen von zwölf ‚Aussteller-Tischen‘  bewerben – und sich und ihre Games im Rahmen der German Dev Days 2025 kostenlos präsentieren. Im Paket enthalten ist sogar ein Roll-Up-Banner mit Motiv nach Wahl. Bewerbungen sind ab sofort möglich (Bewerbungsschluss: 28. März).

Keine Änderungen gibt es auch beim Veranstaltungsort: Die GDD findet zum fünf Mal im zentral gelegenen Saalbau Gallus in Frankfurt am Main statt. Das Gebäude bietet eine Fläche von 1.300 Quadratmetern – und damit genügend Raum für Konferenzprogramm, Lounge-Bereiche und Café.

Noch bis zum 21. März nehmen die Ausrichter Vorschläge für Vorträge, Panels und Workshops entgegen (Formular).


German Dev Days 2025 am 9. und 10. Juli

Meldung vom 6. Februar 2025: Vorträge, Panels, Workshops – all das erwartet die Besucher der Entwickler-Konferenz German Dev Days (Eigenschreibweise: GermanDevDays), die seit 2016 in Frankfurt stattfindet.

Anders als die meisten Formate dieser Art handelt es sich bei den GDD um eine überwiegend deutschsprachige Veranstaltung, die Spieledesigner, Gründer und Publisher, aber auch Studenten und Auszubildende aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammenbringt.

Als Termin für die GDD 2025 wurde diesmal der 9. und 10. Juli 2025 festlegt. Der konkrete Austragungsort in Frankfurt ist noch nicht bekannt.

Veranstalter ist abermals Stefan Marcinek, Gründer und Geschäftsführer des Wiesbadener Spieleherstellers Assemble Entertainment (Endzone 2): „Auch mit der nun siebten GDD werden wir wieder tolle Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops haben. Hinzu kommt möglicherweise auch wieder ein Schwerpunkt-Thema. Man kann also gespannt sein.“ Genauere Informationen soll es im März geben.

Wer das Bühnenprogramm mit einem eigenen 45minütigen Vortrag, einem Panel oder einem 180-Minuten-Workshop bereichern möchte, kann ab sofort Vorschläge einreichen. Das Themen-Spektrum reicht von Gamedesign über Grafik und Audio bis hin zu Marketing, PR, Business Development und rechtlichen Fragen rund um Gründung.

Einsendeschluss für diesen Call for Papers: 21. März.


Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein